Coaching Center 

Coaching, Stressabbau und neue Impulse – zentral zwischen Eisenach, Gotha, Erfurt und Weimar, gut erreichbar per A4 und Bahn.

Coaching? Der Stier sagt: Besser wachsen als immer nur gegen die Wand rennen.

Coaching mit Herz, Haltung – und einem Fernglas

Manchmal ist unser innerer Stier stark, stolz und kaum zu bremsen.
Und dann wieder steht er zitternd vor einer Maus, die kaum sichtbar ist.
Was tun?
Ich reiche ihm kein Schwert.
Ich nehme ein Fernglas, drehe es um –
und zeige ihm: Die Maus wird kleiner, je genauer wir hinsehen.
Klarer. Greifbarer.
Nicht gefährlich, sondern nur laut in seinem Kopf.
Dann packe ich die Angst in eine Streichholzschachtel,
lege sie zur Seite –
und führe den Stier sanft zurück auf seinen Weg.
Mit Haltung. Mit Humor.
Und mit dem Respekt, den jede zarte Seele unter starkem Fell verdient.

Optimieren Sie Ihr Potenzial mit wingwave Business Coaching

Wingwave ist eine innovative Methode, die besonders in der Coaching-Praxis Anwendung findet und darauf abzielt, mentale Gesundheit zu fördern. Im Kontext von Coaching spielt die Einhaltung von Qualitätsstandards eine wichtige Rolle. Die Normen DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 29993 bieten Rahmenbedingungen, die sicherstellen, dass Coaching-Dienstleistungen effektiv und auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind. Neben diesen Standards gewinnt die Wissenschaft im Business Coaching zunehmend an Bedeutung, da wissenschaftlich fundierte Methoden die Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit der Angebote stärken. Der Begriff 'Business Coaching' bezeichnet eine professionelle Begleitung, die sich durch klare Grenzen von anderen Methoden wie Beratung und Training abgrenzt; während Beratung oft auf die Vermittlung von Fachwissen abzielt, liegt der Fokus beim Coaching auf der Entwicklung eigener Lösungen durch den Klienten.

Durch die Implementierung der DIN EN ISO 9001 können Coaching-Professionals sicherstellen, dass ihre Methoden wie Wingwave auf anerkannten Qualitätsstandards basieren. Darüber hinaus ermöglicht die DIN ISO 29993, die spezielle Anforderungen an Bildungsangebote beschreibt, eine gezielte Entwicklung von Programmen zur Unterstützung der mentalen Gesundheit. Im Coaching-Prozess spielen Organisationen und die jeweilige Organisation der Klienten eine zentrale Rolle, da nachhaltige Veränderungen häufig auf Ebene der Organisationen und ihrer Teams stattfinden. Eine fundierte Ausbildung sowie eine anerkannte Coaching Ausbildung sind entscheidend, um Professionalität und Qualität im Business Coaching zu gewährleisten. Diese Standards tragen dazu bei, dass Klienten in einem strukturierten und unterstützenden Umfeld arbeiten können, was letztlich zu besseren Ergebnissen im Coaching führt.


Negative Gedankenschleifen – Warum unser innerer Dialog krank machen kann

Wir denken – also fühlen wir

Jeder Mensch denkt zwischen 40.000 und 60.000 Gedanken am Tag. Studien zeigen: Etwa 80 % dieser Gedanken sind negativ – und über 90 % sind Wiederholungen des Vortags. Unser Gehirn neigt dazu, Gefahren und Kritik stärker zu gewichten als positive Erfahrungen. Dieses Phänomen ist evolutionär bedingt – heute aber einer der größten Stressverstärker unserer Zeit.

Die WHO und zahlreiche psychologische Studien zeigen: Mentale Gesundheit beginnt im Inneren. Wer ständig im Modus von Selbstkritik, Sorgen oder Versagensangst denkt, programmiert sich dauerhaft auf Stress – auch wenn äußerlich alles in Ordnung scheint.

"Unsere Gedanken formen unser Erleben. Wer seine Gedanken verändert, verändert seine Welt."
– frei nach Viktor Frankl

🌀 Was passiert bei negativen Gedanken?

Negativer innerer Dialog – etwa: „Ich bin nicht gut genug“, „Ich darf keine Fehler machen“, „Das wird wieder nichts“ – aktiviert unbewusst das Stresszentrum im Gehirn (Amygdala). Die Folge:

  • Ausschüttung von Cortisol & Adrenalin
  • Körperlicher Stresszustand ohne echten Auslöser
  • Langfristige Erschöpfung, Gereiztheit, Burnout-Symptome
  • Rückzug aus sozialen Beziehungen
  • Sinkende Immunleistung (vgl. Slavich et al., 2020)

Besonders perfide: Diese Gedankenschleifen laufen unbewusst. Man merkt nicht, wie sehr man sich selbst kleinredet oder schwächt.

Psychoneuroimmunologie erklärt: Stress verändert Körper & Seele

Wie Gedanken das Immunsystem beeinflussen – und was wir dagegen tun können

Die PNI-Forschung dokumentiert, wie negative Emotionen, Angst oder chronische Anspannung entzündungsfördernde Prozesse im Körper aktivieren und die Immunabwehr schwächen – ein klarer Weg von Unruhe zu gesundheitlichen Folgen uclastresslab.org.

Behandlungsansätze wie kognitive Bildarbeit, das Entwickeln positiver innerer Bilder und Kraftworte wirken dem entgegen – durch gezielte mentale Interventionen. Sie verändern neuronale Pfade und reduzieren Stress-Hormone.

Was ist Psychoneuroimmunologie genau?

Die Psychoneuroimmunologie (PNI) untersucht die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem. Sie zeigt: Stress, Angst oder chronische Überforderung führen über neurobiologische Prozesse direkt zu einer Schwächung der Immunabwehr. Gleichzeitig belegt sie auch die positive Wirkung von Emotionen wie Freude, Dankbarkeit oder Vertrauen – sie stärken die Abwehrkräfte und fördern Regeneration.

Zentrale Erkenntnisse aus der Forschung:

  • Stresshormone wie Cortisol unterdrücken Immunzellen (Slavich et al., 2020)
  • Chronischer Stress erhöht das Entzündungsniveau im Körper (Cohen et al., 2012)
  • Positive Emotionen wirken regulierend auf das vegetative Nervensystem (Fredrickson, 2005)

📌 Das bedeutet für Unternehmen:
Mentale Gesundheit ist kein Wellness-Extra, sondern ein biologisch messbarer Gesundheitsfaktor.

🎯 Transfer in die Praxis:
In unseren Programmen setzen wir gezielt auf Techniken, die in der PNI-Forschung als wirksam gelten:

  • wingwave®-Coaching zur Emotionsregulation
  • Ressourcenbilder & Rituale, um positive emotionale Zustände zu verankern
  • Atem- & Achtsamkeitsübungen, die das parasympathische Nervensystem aktivieren

„Man muss vom Kopf alles steuern“ – oder?

Warum unser Unterbewusstsein oft das Steuer übernimmt – und was das für unser Leben bedeutet

Viele Menschen sind überzeugt davon, dass sie ihre Entscheidungen bewusst treffen – rational, logisch, mit dem Kopf. Der Wille lenkt, der Verstand entscheidet. Doch genau hier liegt ein Denkfehler: Unser Bewusstsein ist nicht der Kapitän unseres Lebensschiffes, sondern oft nur der Sprecher auf der Brücke.

Die Eisberg-Metapher: Was unter der Oberfläche verborgen liegt

Stell dir dein Denken wie einen Eisberg vor. Der kleine Teil, der aus dem Wasser ragt – das ist dein Bewusstsein. Er macht nur etwa 5 % deiner geistigen Prozesse aus. Die restlichen 95 %? Die liegen unter der Oberfläche. Das ist dein Unterbewusstsein: riesig, kraftvoll, aber unsichtbar. Hier sitzen deine Prägungen, Glaubenssätze, Erfahrungen, Automatismen und Emotionen.

Du triffst eine Entscheidung – doch sie wurde oft schon lange vorher im Unterbewusstsein vorbereitet. Der Verstand liefert nur noch die passende Erklärung.

Kopf oder Gefühl – wer entscheidet wirklich?

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum du dich trotz bester Vorsätze immer wieder gleich verhältst. Warum du in stressigen Situationen automatisch reagierst. Oder warum du dich bei bestimmten Menschen sofort wohl (oder unwohl) fühlst – ohne genau sagen zu können, warum.

Die Antwort liegt im Unterbewusstsein. Es bewertet blitzschnell – basierend auf alten Mustern. Es schützt, lenkt, reagiert. Oft bevor dein Verstand überhaupt aktiv wird.

Warum das wichtig ist – und wie man es nutzen kann

Wenn wir glauben, alles mit dem Kopf steuern zu können, ignorieren wir einen riesigen Teil unserer inneren Realität. Doch wer das Unterbewusstsein kennt, kann es nutzen statt bekämpfen:

In Coachings kann man gezielt mit dem Unterbewusstsein arbeiten, z. B. mit Wingwave, inneren Bildern oder Stressanker-Techniken.

In der Führung bedeutet das: Mitarbeiter handeln oft nicht rein rational – wer das versteht, führt menschlicher und erfolgreicher.

In der Persönlichkeitsentwicklung zeigt sich: Nachhaltige Veränderung geschieht nicht durch Disziplin, sondern durch innere Neuvernetzung.

Vom Eisberg zum inneren Kompass

Sich selbst besser zu verstehen bedeutet, den unsichtbaren Teil des Eisbergs kennenzulernen – die inneren Überzeugungen, unbewussten Blockaden und emotionalen Muster. Wer hier ansetzt, erlebt echte Veränderung. Nicht gegen sich selbst, sondern mit sich selbst.

Fazit: Du musst nicht alles mit dem Kopf steuern

Im Gegenteil: Wer versucht, alles „vom Kopf her“ zu lösen, gerät schnell in Stress, Kontrolle und Überforderung. Viel klüger ist es, das Unterbewusstsein als Verbündeten zu begreifen – als Kompass, der oft genauer weiß, wo es langgeht, als der rationale Verstand.

Tipp: In meinen Coachings und Mental Health Workshops in der Kulturvilla Schnepfenthal nutzen wir gezielte Methoden, um Zugang zum Unterbewusstsein zu bekommen – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude. Neugierig? Dann entdecke dein inneres Potential!

Mentale Gesundheit im Fokus

Ihre mentale Stärke aufbauen

Stressbewältigung und Resilienz sind entscheidende Faktoren für den beruflichen Erfolg. Unser Coaching-Programm unterstützt Sie, Strategien zu entwickeln, um mentale Gesundheit zu fördern und Stress abzubauen. Bei der Kulturvilla Schnepfenthal bieten wir Ihnen einen Raum, um Ihre Fähigkeiten zu stärken und Ihre Herausforderungen zu meistern. Als modernes Retreat-Zentrum und Tagungslocation vereinen wir Kreativität, Entspannung und persönliche Entwicklung in einem inspirierenden Umfeld. Lassen Sie sich von uns begleiten und finden Sie den Weg zu Ihrer inneren Balance und einem erfolgreichen Arbeitsalltag.

Stressabbau und mentale Gesundheit in der Kulturvilla Schnepfenthal

Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der häufig durch chronischen Stress am Arbeitsplatz oder im Alltag ausgelöst wird. Dabei ist es wichtig, die individuelle Lage der Klienten zu berücksichtigen, da jeder Mensch unterschiedliche Herausforderungen und Belastungen erlebt, die zu Stress und Burnout führen können. Um diesem Zustand entgegenzuwirken, ist es entscheidend, effektive Stressabbau-Techniken in den Coaching-Prozess zu integrieren. Eine vielversprechende Methode ist das wingwave-Coaching, das speziell darauf abzielt, emotionale Blockaden zu identifizieren und zu lösen, die zu Stress und Burnout führen können.

Im Rahmen des wingwave-Ansatzes werden isolierte Blockaden erkannt, die den Klienten daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Durch gezielte Interventionen und durch den Einsatz von Bilateralem Stimulus, wie beispielsweise Rhythmusklopfen oder EMDR-Techniken, wird die emotionale Stabilität wiederhergestellt. Dadurch wird nicht nur der Stresslevel gesenkt, sondern auch langfristig die Widerstandsfähigkeit gegenüber stressauslösenden Situationen verbessert. wingwave-Coaching bietet somit einen effektiven Weg, um Burnout vorzubeugen und eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern.

Kompetenz mit Kreativität – und einem Lächeln

Wer zu uns kommt, bekommt kein Coaching von der Stange – sondern mit Qualität und Herzblut. Meine Tätigkeit als Business Coach umfasst die professionelle Begleitung von Menschen und Organisationen bei ihrer beruflichen Entwicklung und der Aktivierung von allem Potenzial und Ressourcen.

Meine Weiterbildungen verbinden psychologische Tiefe mit Leichtigkeit, fundierter Methodik mit kreativen Impulsen. Kontinuierliche Weiterbildung ist für Coaches essenziell, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Qualität der Angebote zu sichern.

Was mich auszeichnet:

  • Business Coach & Business Trainer – ausgebildet bei V.I.E.L® Coaching + Training, einem der renommiertesten Institute im deutschsprachigen Raum
  • wingwave® Coach und Co-Trainerin beim Besser-Sigmund-Institut – einem der führenden Anbieter für emotionales Stressmanagement
  • wingwave® Business-Trainerin – für berufsbezogenes Stressmanagement
  • wingwave® Resilienztrainer
  • Gesundheitspädagogin für Stressregulation – mit zertifizierter Erfahrung im Bereich Prävention & Gesundheitsförderung
  • DIN EN ISO 9001 & DIN ISO 29993 zertifizierte wingwave®-Qualität – geprüft, anerkannt, wirksam
  • ✅ Stetige Weiterbildung und Teilnahme an anerkannten Programmen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung

Und das ist noch lange nicht alles:

  • Business Coach für systemische Kurzzeitkonzepte, Work-Health Balance Coach für systemische Kurzzeit Konzepte & Mental-Coach für systemische Kurzzeit Konzepte (lösungsorientiert & wirksam)
  • Magic Words-Trainerin – mit Sprache, die stärkt
  • Enjoyness®-Coaching – für mehr Leichtigkeit im Leben
  • Zertifizierte Mediatorin (Akademie von Hertel) – wenn es im Team knirscht
  • NLP-Practitioner & Mimikresonanz®-Beraterin – weil nonverbale Kommunikation oft mehr sagt als tausend Worte
  • Absolventin der Meisterklasse für Malerei & Zeichnung bei Prof. Markus Lüpertz – und damit die kreative Kraftquelle unserer Programme

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Coach lege ich großen Wert auf wissenschaftlich fundiertes Wissen, um die Wirksamkeit der Coaching-Maßnahmen zu gewährleisten. Die Inhalte unserer Coaching-Programme sind vielfältig und werden individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Die Auswahl und Festlegung des Themas erfolgt gemeinsam mit den Klienten, um gezielt auf deren Anliegen einzugehen. Menschen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit – wir fördern ihre Entwicklungspotenziale und begleiten sie auf ihrem Weg. Business Coachings sind strukturierte Dienstleistungen, die sowohl Einzelpersonen als auch Mitarbeiter in Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen. Coaches übernehmen dabei die Rolle des Begleiters, während Berater eher direkte Lösungsvorschläge und Fachwissen vermitteln. Die Bezeichnung "Business Coach" ist branchenübergreifend anerkannt und steht für Professionalität und Qualität. Ehrliche Antworten und konstruktives Feedback sind ein zentraler Bestandteil des Coaching-Prozesses. Unsere Kunden profitieren von flexiblen Wahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Coaching-Formaten, Themen und dem Ort der Durchführung – sei es vor Ort, online oder hybrid. Präsenz-Coachings bieten die Möglichkeit, persönliche Treffen zu realisieren, während der Zugriff auf Lernmaterialien und Ressourcen jederzeit gewährleistet ist.

Meine Arbeit verbindet Psychologie, Coaching und Kunst – für einen Gesundheitstag, der nicht belehrt, sondern bewegt.

Vorgehen und Methoden im wingwave Business Coaching

Das wingwave Business Coaching steht für eine innovative und praxisnahe Form des Coachings, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmern, Führungskräften und Teams zugeschnitten ist. Im Mittelpunkt steht der Business Coach, der mit fundiertem Know-how und gezielten Coaching Skills individuelle Lösungen für die Herausforderungen des modernen Arbeitsalltags entwickelt. Ziel ist es, die Potentiale der Klienten zu entfalten, ihre Stärken zu fördern und sie dabei zu unterstützen, ihre persönlichen und unternehmerischen Ziele nachhaltig zu erreichen.

Im wingwave Business Coaching kommen verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden zum Einsatz, die auf die jeweiligen Themen und Ziele der Klienten abgestimmt werden. Dazu zählen unter anderem gezielte Kurzzeitinterventionen, die emotionale Blockaden lösen, sowie Techniken zur Förderung von Selbstreflexion und Entscheidungsfähigkeit. Der Business Coach begleitet die Klienten dabei, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und gezielt einzusetzen – sei es bei der Entwicklung neuer Strategien, der Bewältigung von Stress oder der Stärkung der Zusammenarbeit im Team.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Coaching Skills, die es den Klienten ermöglichen, auch im Alltag eigenständig Lösungen zu finden und ihre Entscheidungen sicher zu treffen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Coach lernen Unternehmer und Führungskräfte, ihre Stärken gezielt einzusetzen, Herausforderungen als Chancen zu begreifen und ihr Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln. Dabei steht immer der individuelle Mensch im Vordergrund – mit seinen Zielen, Fragen und Potentialen.

wingwave Business Coaching bietet somit eine umfassende Unterstützung für alle, die im Business-Kontext wachsen und ihre Professionalität auf das nächste Level heben möchten. Ob es um die persönliche Entwicklung, die Stärkung des Teams oder die Bewältigung komplexer Herausforderungen geht: Mit maßgeschneiderten Coachings, praxisnahen Trainings und einer klaren Zielorientierung schafft der Business Coach die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und gesunde Entwicklung im Unternehmen.

Kontaktieren Sie uns

„Coaching mit Haltung – und ohne Hörner auf der Stirn.“
(…aber wenn’s sein muss, gehen wir auch mal mit dem Kopf durch die Wand – elegant natürlich.)

Coaching-Stundensätze – Nicole Leidenfrost

Für Einzelpersonen:
Einzelcoaching (1:1): 149 € pro 60 Minuten
– Paketpreis auf Anfrage (z. B. 3 oder 5 Sitzungen)

Für Firmen und Führungskräfte:
Einzelcoaching / Business-Coaching: 220 € pro 60 Minuten (zzgl. MwSt)
– Halbtagessatz (bis 4 Std.): 780 € zzgl. MwSt
– Ganztagessatz (bis 8 Std.): 1.400 € zzgl. MwSt
– Optional: individuelle Retreats, Workshops oder kreative Formate im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung oder Führungskräfteentwicklung

🖌️ Optional kombinierbar mit:

– Wingwave-Coaching
– Kreativcoaching & Malprozesse
– Resilienz-Impulse & Stressabbau
– Persönlichkeitsentwicklung mit künstlerischen Methoden
– Retreat-Formate in der Kulturvilla

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©Nicole Leidenfrost Kulturvilla Schnepfenthal. Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.