Galerie für Kunstwerke mit PS

Wenn der Stier aufs Gaspedal tritt, bleibt kein Auge trocken – Autokunst mit Wumms, Farbe und Charakter.

Das Lamborghini Jubiläum

Mein Kunstwerk, das Sie im Video bei Minute 1:27 entdecken können, wurde 2024 im renommierten Lamborghini Museum in Italien ausgestellt. Heute hängt es wieder in Hamburg – bereit, neue Betrachter*innen zu begeistern.




Die Ikonen der Straße – Mercedes 300 SL & klassische Oldtimer

Klassiker mit Charakter – Oldtimer in der Kunst als Hommage an Stil und Geschichte.

Die Form. Der Glanz. Der Sound. Oldtimer sind nicht einfach nur Autos – sie sind rollende Geschichten. Ikonen, die eine Epoche prägen und Träume verkörpern. Der Mercedes-Benz 300 SL ist eine solche Ikone: elegant, sportlich, zeitlos.

In meinen Arbeiten widme ich mich genau dieser Faszination für klassische Automobile. Mit expressiven Linien und dynamischer Farbgebung fange ich das Wesen dieser Fahrzeuge ein – nicht technisch, sondern emotional.
Dabei stehen nicht nur der 300 SL, sondern auch weitere Oldtimer im Mittelpunkt meiner Werke – Automobile mit Charakter, mit einer Seele, die man auf der Leinwand fast hören kann.

Diese Kunst ist nicht für Garagen gemacht, sondern für Räume, in denen Leidenschaft sichtbar wird. Sammler, Autoliebhaber und Kunstfreunde finden hier das perfekte Bindeglied zwischen Technik und Emotion, zwischen Bewegung und Stil.

Galerie für Autokunst - 
Die Kunst der Geschwindigkeit 

Willkommen in einer Galerie, in der sich alles um Kraft, Bewegung und Stil dreht – eine Art Gallery für Autokunst, die mehr ist als bloße Darstellung von Fahrzeugen und PS. Hier trifft Automobilleidenschaft und Fahrzeugleidenschaft auf zeitgenössische Malerei. Hier verschmelzen Horsepower und Handschrift zu einem emotionalen Gesamtkunstwerk.

In meinen Räumen – real wie virtuell – erleben Besucher eine exklusive Auswahl an Werken, die die Seele legendärer Fahrzeuge sichtbar machen: Von klassischen Oldtimern wie dem Mercedes 300 SL, über die Dynamik moderner Supercars wie dem Lamborghini Urus, bis hin zu atmosphärischen Szenen legendärer Rennen wie dem Grand Prix von Monte Carlo.

Was meine Autokunst besonders macht? Ich male nicht die Technik. Ich male die Emotion, die Ästhetik der Bewegung, die Aura eines Fahrzeugs. Ob abstrahiert, expressiv oder pointiert in Szene gesetzt – jedes Werk ist ein Statement für Design, Energie und Leidenschaft. Dabei spielen Details wie Glasflächen, Scheinwerfer oder Windschutzscheiben in meinen Werken eine besondere Rolle und unterstreichen die Einzigartigkeit jedes Fahrzeugs.

Sammler, Autoliebhaber und Kunstinteressierte finden in meiner Galerie Kunstwerke, die Geschwindigkeit verlangsamen – und sie in Farbe konservieren. Die Kunstwerke wirken als beeindruckende Bildern, die die Ästhetik und Geschichte der Fahrzeuge einfangen und visuell erlebbar machen. Auf Wunsch fertige ich auch Auftragswerke an – etwa für Fahrzeugbesitzer, Aussteller, Händler oder exklusive Events.

Highlights der Autokunst-Galerie:

Originalwerke auf Leinwand in Galeriequalität

Limitierte Editionen

 

Ausstellungen & Präsentationen in Showrooms, Museen, Autohäusern und privaten Sammlungen

Erleben Sie Kunst, die fährt. Erleben Sie Geschwindigkeit als Gefühl.

Willkommen in meiner Galerie mit Auto Kunstwerken

Kunst auf Tour: Bei exklusiven Events in Lamborghini-Häusern wurden meine Werke ausgestellt - 

hier ein paar Eindrücke vom Zusammenspiel aus Farbe, Form und Pferdestärken




Stier trifft PS – Meine Kunst & Lamborghini 

Wenn Design auf Emotion trifft – wie meine Kunst den Mythos Lamborghini begleitet.

Wenn Kraft auf Ausdruck trifft und Design auf Leidenschaft – dann entsteht etwas Einzigartiges. Seit der Einführung des Lamborghini Urus durfte ich Teil eines besonderen Kapitels Automobilgeschichte sein: In enger Kooperation mit Lamborghini-Händlern präsentiere ich meine Stier-Kunstwerke im Rahmen exklusiver Fahrzeugpremieren.

Ob direkt im Showroom, auf eleganten Druckeditionen der Atemmasken für Lamborghini-Kunden, oder als kraftvoller Blickfang auf dem Schreibtisch eines Händlers– meine Kunst hat sich nahtlos in die Welt dieses legendären Automobilherstellers eingefügt. Besonders stolz macht mich, dass ein leidenschaftlicher Sammler sich eines meiner Werke als Tattoo verewigen ließ– ein Beweis für die emotionale Tiefe dieser Verbindung.

Ein ganz besonderer Höhepunkt war das Lamborghini-Jubiläum im Jahr 2023. Ich wurde als eine von weltweit wenigen Künstler:innen ausgewählt, ein exklusives Werk für dieses Ereignis zu schaffen. Das Ergebnis: ein 2 x 2 Meter großes Gemälde, das im Jahr 2024 im Lamborghini Museum in Italien ausgestellt wurde.
Ein Bild, das nicht nur ein Automobil feiert, sondern den Mythos Lamborghini in Farben, Form und Energie neu interpretiert.

 




Der 300 SL in der Sammlerkultur

Von der Straße ins Sammlerherz – wie der 300 SL zum begehrten Kunstobjekt wurde.

Kaum ein Fahrzeug verkörpert die Faszination klassischer Sportwagen so eindrucksvoll wie der Mercedes-Benz 300 SL. In der Welt der Sammler ist der 300 SL längst mehr als nur ein Automobil – er ist ein Symbol für Design, Ingenieurskunst und zeitlose Eleganz. Ob als legendäres 300 SL Coupé mit seinen ikonischen Flügeltüren oder als offener Roadster: Diese Modelle sind Herzstücke jeder ernstzunehmenden Sammlung und begeistern Enthusiasten auf der ganzen Welt.

Die Szene rund um den Mercedes 300 SL ist geprägt von echtem Interesse an Originalität und Historie. Für viele Besitzer und Sammler zählt nicht nur die äußere Schönheit, sondern vor allem der Zustand und die Authentizität des Fahrzeugs. Ein 300 SL mit lückenloser Geschichte, dokumentierter Auslieferung und passender Fahrgestellnummer ist ein echter Zeitzeuge – ein Stück lebendige Automobilgeschichte, das den Geist der 1950er und 1960er Jahre in die Gegenwart trägt.

Besonders gefragt sind Fahrzeuge, die sich im originalen Zustand befinden: Von der Lackfarbe über das Interieur bis hin zu Details wie dem Hardtop oder dem originalen Kofferset. Die Pflege und der Erhalt dieser Klassiker erfordern viel Leidenschaft und Know-how. Viele Besitzer investieren in die fachgerechte Restaurierung, um die Leistungsfähigkeit, den Komfort und die Sicherheit – etwa durch die ab 1961 verbauten Scheibenbremsen – auf höchstem Niveau zu halten. So bleibt der 300 SL nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein zuverlässiger Begleiter auf Ausfahrten und Events.

In Deutschland und anderen Ländern Europas haben sich zahlreiche Clubs und Gemeinschaften gebildet, die sich ganz dem Mercedes-Benz 300 SL widmen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, um Erfahrungen auszutauschen, Fahrzeuge zu präsentieren und die Geschichte dieser Klassiker zu feiern. Ob auf exklusiven Treffen, bei Ausfahrten durch die Stadt oder auf internationalen Messen – die Begeisterung für den 300 SL verbindet Generationen und Nationen.

Der Markt für den 300 SL ist ebenso exklusiv wie lebendig. Anbieter und Käufer begegnen sich auf einem Niveau, das von Wertschätzung und Fachwissen geprägt ist. Fahrzeuge in exzellentem Zustand, mit besonderer Historie oder seltenen Ausstattungen erzielen Höchstpreise – und sind dennoch oft schnell vergriffen. Der Verkauf eines 300 SL ist immer auch ein Stück Vertrauenssache, denn jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte.

So bleibt der Mercedes-Benz 300 SL ein Klassiker, der nicht nur durch seine Form, sondern auch durch seine Geschichte, seine Daten und seine Bedeutung als Sammlerobjekt fasziniert. Er ist ein lebendiges Kunstwerk auf Rädern – und ein Beweis dafür, dass wahre Legenden niemals aus der Mode kommen.

 



Der Rausch von Monte Carlo – Grand Prix als Kunst

Rennfieber auf Leinwand – Kunstwerke, die die Magie von Monaco einfangen.

Der Grand Prix von Monte Carlo ist mehr als ein Rennen – er ist ein Mythos. Geschwindigkeit, Glanz, Geschichte – dieser Ort zieht nicht nur Motorsportfans in seinen Bann, sondern auch Künstler:innen.
Meine Werke zum Grand Prix von Monaco erzählen von der Eleganz der Rennwagen, vom Puls der Strecke, vom Goldglanz der Côte d’Azur.

Ich male nicht die Strecke. Ich male das Gefühl.
Motorengeheul als Pinselstrich. Schweißperlen in Acryl.
Emotionen in Öl.

Diese Werke sind eine Hommage an den Motorsport, aber auch an das Menschliche dahinter – an die Fahrer, an das Publikum, an das Drama in jeder Kurve. Ob als großformatiges Werk im Büro eines Rennstallbesitzers oder als Sammlerstück im Wohnzimmer eines Motorsport-Fans: Die Kunstwerke bringen den Mythos Monaco direkt an die Wand.

PS in jeglicher Form – Vom Drag Racing bis zur Kunst

Von der Drag Racing Strecke zur Leinwand – wie Geschwindigkeit mein künstlerisches Denken geprägt hat.

Leidenschaft für PS beginnt nicht erst mit einem Pinselstrich – sie beginnt im Bauch, mit einem Dröhnen, einem Ziehen nach vorn.
Ich war 19, als ich Teil eines Drag Racing-Teams wurde. Mein damaliger Freund fuhr Motorräder auf Zeit – Vollgas auf der Viertelmeile. Ich war mittendrin. Die Luft vibrierte. Es roch nach Gummi, nach Adrenalin, nach Mut.

Und ich? Ich fuhr meine eigene Maschine: eine Honda CBR 600 F – schlank, schnell, zuverlässig. Sie war mein ganzer Stolz. Freiheit auf zwei Rädern. Ein Lebensgefühl, das mir bis heute geblieben ist.

Maschinenliebe & künstlerische Handschrift

Diese Liebe zu Maschinen, zur Dynamik, zur Formgebung findet sich heute auch in meiner Kunst wieder. Ob Oldtimer, Supercars oder Motorräder – ich male nicht die Technik, ich male das Lebensgefühl.

Kraft, Bewegung, Energie – meine Werke übertragen das Vibrieren eines Motors auf die Leinwand.
Besonders Fahrzeuge mit Geschichte faszinieren mich: die schnittige Eleganz eines 300 SL, die brachiale Ästhetik eines Lamborghini, oder das raue Herz eines alten Bikes.

PS-Spuren in der Kulturvilla

Auch in der Kulturvilla Schnepfenthal, meiner heutigen Wirkungsstätte, lässt sich die Faszination für PS entdecken – ganz charmant und unaufdringlich. In einem Raum steht zum Beispiel eine kleine Maico, liebevoll in Szene gesetzt.
An anderer Stelle haben wir ein Regal aus einem alten Motorroller gestaltet – Kunst und Fahrzeugrest in einem. Es ist kein PS-Museum – aber ein Ort, an dem sich Geschichte, Design und Leidenschaft immer wieder begegnen dürfen.

Kontaktieren Sie uns

Wer in der Pole Position sein will – ob beim Kunstkauf oder beim nächsten Event – schreibt uns einfach hier.

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

©Nicole Leidenfrost Kulturvilla Schnepfenthal. Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.