Gesundheitstag: Betriebliche Gesundheitsförderung für Unternehmen in Thüringen
Stressabbau. Resilienz stärken. Mentale Gesundheit fördern
Nur fünf Minuten von der A4, zwischen Gotha, Eisenach und Erfurt – mit eigenen Parkplätzen und fußläufiger Bahnanbindung bequem erreichbar.

In der heutigen Arbeitswelt brauchen Menschen keine weiteren PowerPoint-Vorträge darüber, wie das Leben funktioniert. Sie brauchen echte Impulse, die sie berühren – und Raum für neue Perspektiven. Unsere Workshops der Kulturvilla Schnepfenthal bieten genau das: Eine kreative Auszeit für Teams, die innere Stärke, Leichtigkeit und Verbindung wachsen lässt.Hier geht es nicht um Belehrung, sondern um Erfahrung. Nicht um Defizite, sondern um Ressourcen. Nicht um perfekt funktionierende Mitarbeitende, sondern um Menschen, die sich selbst wieder spüren.
Enjoyness Day – Der Gesundheitstag für gute Laune & klare Sicht
"Krise? Welche Krise? Wir haben auch Stärken!"
Ein Tag voller Leichtigkeit, Mut und ehrlicher Freude – der Enjoyness Day ist der Gegenentwurf zu Problemwälzerei und Negativspiralen. Denn: Wer sich auf das fokussiert, was gut läuft, schafft Raum für neue Energie – und genau das tun wir.
🌀 Inhalte:
Warm-up: Was ist „Enjoyness“ für mich persönlich?
Kreativübung: Stärken-Collage – ein farbenfrohes Spiegelbild von allem, was bereits funktioniert
Humorvolle Team-Challenge: „Die Gute-Laune-Lupe“ – gemeinsam lachen über Ernstes
Spaziergang durchs Grüne mit „Was läuft gut?“-Schnitzeljagd
Kreatives Abschlussbild: „So fühlt sich Stärke an“
💬 Optional buchbar: Kurzes Wingwave-Coaching für einzelne Mitarbeitende vor Ort oder online.
🕰️ Dauer: 6 Stunden inkl. Mittagspause
👥 Teilnehmende: 8–20 Personen
📍Ort: Kulturvilla Schnepfenthal oder Inhouse

💰 Kosten:
In der Kulturvilla inkl. Materialien, Getränken, Kaffee & Snacks: ab 2100€ netto pro Tag
Extern (zzgl. Reisekosten, Materialpauschale): ab 1900 € netto pro Tag
Ressourcen Reloaded – Wertschätzung von innen heraus
"Ein gutes Gewitter reinigt die Luft – aber wo kommt das Brodeln eigentlich her?"
Dieser Gesundheitstag bringt emotionale Intelligenz, Kreativität und Selbstführung zusammen. Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern darum, sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich trägt: eigene Ressourcen, vergangene Erfolge, Wertschätzung im Alltag.
💡 Inhalte:
Einstieg: „Was macht mich stark?“ – Innere Kraftquellen sichtbar machen
Malerische Reflexion: Ressourcenlandkarte mit Acryl, Kreide & Collage
Gruppenformat: Mini-Gewitterrunde – ehrlich kommunizieren mit Humor & Empathie (Einführung in die Gefühlskonferenz)
Transfer: Ressourcen in Veränderung – welche Stärken aus der Vergangenheit passen auf unsere aktuelle Situation?
Abschluss: Kraftanker gestalten – ein persönliches Symbol für Resilienz
🕰️ Dauer: 6–7 Stunden inkl. Mittagspause
👥 Teilnehmende: 6–16 Personen
📍Ort: Kulturvilla Schnepfenthal

Mit Kunst-Intensivsession (3 Std.): ab 2300 € netto
Inner Gold – Der Tag der Wertschätzung & Selbstwirksamkeit
Thema: Innere Stärke finden und andere stärken
Kurzbeschreibung:
Wertschätzung beginnt innen. Wer sich selbst mit Respekt begegnet, kann auch andere auf Augenhöhe begleiten. An diesem Tag entdecken wir eigene Stärken neu, blicken auf Momente, in denen wir gewirkt haben – und übertragen diese Kraft auf heutige Herausforderungen. Wertschätzendes Miteinander wirkt wie Dünger für Teams.
Highlights des Tages:
Ankommen mit inneren Bildern: „Wann war ich stolz auf mich?“
Achtsamkeitsimpulse & kreative Reflexion: Eigene Stärken sichtbar machen
Partnerübung: „Was ich an dir schätze…“ – echtes Teamgold fördern
Kreative Methode: Ressourcen-Collage als Erinnerung für den Alltag
Gruppenprozess: Wie können wir Wertschätzung im Arbeitsalltag kultivieren?
Dauer: 6 Stunden
Teilnehmerzahl: 6–15 Personen
Ort: Kulturvilla Schnepfenthal

Kosten:
2100 € netto inkl. Workshop, Materialien, Raumnutzung, Snacks & Getränken
Mental Health, die wirklich wirkt – und Spaß macht
In Zeiten steigender mentaler Belastung gibt es viele Angebote – doch nur wenige, die wirklich etwas verändern. Wir bieten keine Präsentationen zum Wegdämmern, sondern Aha-Momente, die im Alltag wirken.
DIN ISO 29993 und DIN EN ISO 9001


Gesundheitstage für Unternehmen in Thüringen
Unser Ansatz: niederschwellig, stärkend, überraschend anders
Unsere Gesundheitstage sind wie ein Potpourri aus kleinen, wirksamen Impulsen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Coaching-Übungen, mit einer APP und kreative Methoden kennen, die sie ganz individuell ausprobieren dürfen – ohne Zwang, ohne Bewertung.
Wir laden dazu ein, das Positive im (Arbeits) Leben (wieder) wahrzunehmen – selbst wenn es nur ein kleiner Lichtpunkt ist. Genau dieser kleine Punkt bekommt bei uns Raum und Aufmerksamkeit. Und manchmal fängt genau dort das Leben wieder an zu blühen.
Was macht unsere Gesundheitstage besonders?
- Kein Frontalunterricht – stattdessen individuelle, begleitete Erlebnisse
- Wingwave®-Musik und Coaching, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 29993, für sofortige Entspannung
- Magic Words und Kraftworte – eine Sprache, die stärkt
- Ressourcenbilder und Naturcollagen – kreativ gestaltet, ganz ohne Malzwang
- Die Kulturvilla Schnepfenthal als Kraftort mitten im Thüringer Wald – ein inspirierender Rückzugsort für Ruhe und Erholung
Unsere Gesundheitstage bieten Arbeitgebern die Möglichkeit, ihre gesetzlichen Pflichten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zu erfüllen und steuerfreie Leistungen zur Gesundheitsförderung anzubieten.
Auf Wunsch nicht mitten im Büro, wo die Wände Ohren haben, sondern in der Kulturvilla Schnepfenthal – einem echten Kraftort im grünen Thüringer Wald. Hier können Teilnehmende wirklich abschalten, auftanken und neue Energie schöpfen. Unsere Villa liegt idyllisch, ist aber bestens mit der Bahn oder dem Auto erreichbar und bietet Parkplätze direkt vor der Tür – perfekte Voraussetzungen für einen Gesundheitstag, der nachhaltig wirkt.
Unsere Angebote sind eine wertvolle Hilfe für Arbeitgeber und HR, um das betriebliche Gesundheitsmanagement umzusetzen und passende Leistungen für die Beschäftigten bereitzustellen.

Mentale Gesundheit mit System – und Zertifikat
Urlaub für die Seele – mitten im Alltag
Unsere Gesundheitstage finden in der Kulturvilla Schnepfenthal statt – einer historischen Villa im Grünen, die mehr ist als nur ein Seminarraum. Hier fühlt sich jeder sofort wie im Kurzurlaub. Die entspannte Atmosphäre lädt ein, loszulassen, neue Kraft zu tanken und kreative Energie fließen zu lassen.
Kleine Gruppen, große Wirkung
Wir arbeiten bewusst mit kleinen Gruppen von 6 bis 24 Personen. So kann jede:r individuell begleitet werden, ohne Anonymität und mit viel Raum für echte Begegnung. Das fördert Vertrauen, Offenheit und nachhaltige Veränderungen – statt oberflächlichem Durchgangsprogramm.
Kompetenz, die Vertrauen schafft
Ich bringe alle Qualifikationen und Erfahrungen in einer Person zusammen: Als Business Coach, wingwave® Business -Trainer für berufsbezogenes Stressmanagement mit DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 29993 Zertifizierung, Gesundheitspädagogin für Stressregulation und Mediatorin vereine ich fundiertes wissenschaftliches Know-how und einer empathischen, persönlichen Herangehensweise. So garantiere ich, dass meine Methoden nicht nur theoretisch fundiert sind, sondern und dabei behutsam Impulse setzen, die jede:r für sich entdecken und nutzen kann – ganz ohne Druck.

Nachhaltig begleiten mit der wingwave® Methode inkl. App
Forschung trifft Praxis – Nachhaltigkeit durch smarte Begleitung
Wir setzen auf bewährte wissenschaftliche Methoden, die in der Psychoneuroimmunologie und Coachingforschung nachweislich wirken. Und damit die Effekte nicht verpuffen, bieten wir Begleitung per App an: Erinnerungen, Impulse und Übungen, die Ihre mentale Gesundheit auch im Alltag stärken.
Mental Health, die Spaß macht
Mentale Gesundheit muss nicht trocken oder anstrengend sein. Im Gegenteil: Unsere Methoden verbinden kreative Elemente, Bewegung in der Natur, Musik und humorvolle Impulse. Wir haben gehört, dass Mental Health auch richtig Spaß machen kann – und sorgen dafür, dass Sie das erleben.
Qualität, die überzeugt
Unsere Programme entsprechen höchsten Standards, sind DIN-zertifiziert und orientieren sich am Arbeitsschutzgesetz (§ 5 ArbSchG). So erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Pflichten, sondern investieren in echte Wertschöpfung für Ihr Team.
Kurz gesagt: Wir bieten mehr als ein Seminar – wir schaffen Erlebnisse, die Körper, Geist und Team nachhaltig stärken. Bei uns wird mentale Gesundheit lebendig, kreativ und vor allem wirksam.
Sind Sie bereit, Ihren Mitarbeitern einen Gesundheitstag zu schenken, der bleibt? Dann melden Sie sich jetzt!
Arbeitsschutzgesetz & mentale Gesundheit – Pflicht, Potenzial und Prävention
Psychische Belastung ist kein „weiches“ Thema – sie ist gesetzlich relevant
Viele Arbeitgeber sind überrascht, wenn sie hören, dass psychische Belastungen am Arbeitsplatz laut Arbeitsschutzgesetz (§ 5 ArbSchG) analysiert und berücksichtigt werden müssen – ebenso wie Lärm, Licht oder Stolperfallen.
Die „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“ ist gesetzlich vorgeschrieben– und Unternehmen sind verpflichtet, Maßnahmen zur Prävention zu ergreifen, wenn die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden gefährdet ist.
„Arbeit darf nicht krank machen – weder körperlich noch seelisch.“
Faktenlage: Die Zahlen sprechen für sich
Laut Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK):
Die Zahl der Fehltage durch psychische Erkrankungen hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt
Rund 276 Millionen Fehltage im Jahr 2023, davon etwa 20 % aufgrund psychischer Ursachen
Durchschnittliche Ausfallzeit bei psychischen Erkrankungen: 39 Tage pro Fall(BPtK-Studie 2023)
Hinzu kommen versteckte Kosten durch innere Kündigung, Konflikte, sinkende Leistung.
Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie auf die gesetzlichen Vorgaben reagieren sollen. Dabei stellt sich für viele die zentrale Frage, wie sie wirksame Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit konkret umsetzen können. Fragebögen reichen selten aus – was fehlt, ist ein kreativer, aber wirksamer Zugang zu den Ursachen.

Unsere Mental Health Workshops bieten genau das:
- Erlebnis statt Frontalunterricht
- Coaching statt „PowerPoint-Krankheit“
- Übungen, die Mitarbeitende ernst nehmen und wertschätzen
- Methoden, die wissenschaftlich fundiert sind – aber leicht zugänglich
- „Mentale Gesundheitsworkshops sind keine Kür – sie sind Pflicht mit Potenzial.“
✅ Fazit: Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
Die WHO fordert strukturelle Programme zur Förderung mentaler Gesundheit
Unternehmen, die hier aktiv werden, reduzieren Kosten, verbessern das Klima und gewinnen Bindung
Sie möchten Ihre Pflichten nicht nur erfüllen, sondern in ein echtes Gesundheitsplus für Ihr Team verwandeln?
Dann lassen Sie uns gemeinsam ein passendes Format entwickeln.
Was HR jetzt tun muss – psychische Gesundheit ins Zentrum rücken
12 Milliarden Arbeitstage pro Jahr – so viele gehen laut WHO weltweit durch Depressionen und Angst verloren. Auch in Deutschland steigt die Zahl psychisch bedingter Fehltage seit Jahren – mit enormen Kosten für Unternehmen.
Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland – Tendenz steigend.(Quelle: Bundespsychotherapeutenkammer, 2024 – www.bptk.de)
Doch Zahlen allein lösen kein Problem. Was fehlt, ist ein neuer Umgang mit mentaler Gesundheit – präventiv, kreativ, menschlich. Psychische Erkrankungen wirken sich nicht nur auf die Kosten für Unternehmen aus, sondern beeinträchtigen auch die Beschäftigten direkt, indem sie deren Arbeitstätigkeit und Wohlbefinden beeinflussen. Eine gezielte Förderung gesunder Arbeitsbedingungen kann dazu beitragen, Belastungen entlang der konkreten Arbeitsaufgaben zu reduzieren und die Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig zu stärken. Vor allem die wissenschaftliche Unterstützung und die umfassende Forschungsbasis belegen die Wirksamkeit unserer Programme und zeigen, dass diese Maßnahmen nachhaltig und effektiv sind.
Unsere Programme setzen genau dort an:
- Workshops ohne Frontalunterricht – mit echter Beteiligung
- Coachingtools, die Menschen helfen, sich selbst besser zu verstehen
- Praktische Methoden für mehr Selbstfürsorge im Job
- Impulse, die sich in den Alltag übertragen lassen
❗ Übrigens: Laut § 5 Arbeitsschutzgesetz sind Unternehmen verpflichtet, psychische Belastungen zu beurteilen und Maßnahmen zu ergreifen. Warum also nicht etwas Sinnvolles daraus machen?
Jetzt ist der Moment, um mentale Gesundheit nicht nur mit Zahlen zu belegen – sondern mit Leben zu füllen.

Gesundheitsworkshop Mental Health - für Stressabbau
Programm 1: Stress Adé
Stressbewältigung im Unternehmen: Stress verstehen, lösen und vorbeugen
Ein Gesundheitstag, der innere Antreiber sichtbar macht, Stressmuster durchbricht und neue Wege zu Gelassenheit und Selbstwirksamkeit eröffnet
Fokus: Was stresst mich wirklich? Und welchen Stress mache ich mir selbst?
Inhalte:
- Erkennen von äußeren vs. inneren Stressoren
- Arbeit mit inneren Antreibern („Sei perfekt“, „Mach es allen recht“ etc.)
- Stressworte identifizieren und gezielt verändern
- Work - Life Rad in Balance?
- Wingwave-Musik zur emotionalen Entlastung
- Ressourcenanker gestalten für den Alltag
- Mini-Walk: Was nehme ich mit aus dem Wald – und was lasse ich dort?
Nutzen:
- Sofortige Entlastung spürbar machen
- Neue Selbstwahrnehmung aktivieren
- Strategien entwickeln, um eigene Grenzen achtsam zu wahren
- Die Methoden zielen darauf ab, mentale Leistungsfähigkeit zu steigern und positive emotionale Zustände gezielt zu erzeugen.
- Strategien entwickeln, um eigene Grenzen achtsam zu wahren
Gesundheitsworkshop Mental Health - für Resilienz
Programm 2: Resilienz
Resilienztraining mit Wirkung: Selbstwert stärken, Kraftquellen aktivieren, Teams verbinden
Ein kreativer Workshoptag, der mit Sprache, inneren Bildern und persönlicher Wertschätzung emotionale Stärke im Alltag aufbaut
Fokus: Den inneren Dialog verändern – weg vom Mangel, hin zur inneren Kraft
Inhalte:
- Entwicklung persönlicher Kraftworte als mentale Anker
- Übungen zur Selbstwert-Aktivierung: Wertschätzung beginnt bei mir selbst
- Kreative Ausdrucksformen: Collagen, Kraftkarten, Skulpturen
- Achtsamkeitsspaziergang mit Naturimpuls: Innere Ruheorte draußen entdecken
- Achtsamkeitsübungen & Mini-Walk mit Impulsen
- Austausch im Team: Was gibt uns als Gruppe Kraft?
Nutzen:
- Emotionaler Auftrieb statt innerem Druck
- Langfristige Selbstfürsorge über eigene Sprache und Haltung
- Teams lernen, sich gegenseitig zu stärken


Gesundheitsworkshop Mental Health - für Teamempowerment
Programm 3: Teamgeist & Zukunftsziele
Teamentwicklung mit Tiefgang: Vertrauen stärken, Zukunft gestalten, Zusammenarbeit beleben
Dieser Gesundheitstag bringt Leichtigkeit, Verbindung und neue Perspektiven für Teams, die gemeinsam wachsen wollen
Fokus: Verbindung stärken, Vertrauen aufbauen und eine Vision teilen
Inhalte:
- Das eigene Zukunfts-Ich gestalten (Text, Collage, Symbol)
- Teamübungen zur Kommunikation, Zuhören & Wertschätzung
- Resilienzspaziergang: Gemeinsam gehen – und in Verbindung kommen
- Ressourcen-Speed-Dating: Was hilft dir, wenn's eng wird?
- Vergangenheit als Kraftquelle: Teamerfolge, transfer in die Zunkunft
- Gemeinsames Zukunftsbild des Teams entwerfen
- Abschlussimpuls: Was nehme ich konkret mit?
Nutzen:
- Miteinander statt Nebeneinander
- Gemeinsame Perspektive und emotionale Stabilität
- Mut und Verbindung in bewegten Zeiten

Steuerlich absetzbar & rechtlich sinnvoll:
Psychische Gesundheit zahlt sich aus
Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit und Stressprävention sind nicht nur sinnvoll – sondern steuerlich begünstigt und arbeitsrechtlich verankert.
✅ Steuerliche Absetzbarkeit:
Unternehmen können Aufwendungen für unsere Gesundheitstage, Workshops und Resilienztrainings als Betriebsausgaben geltend machen (§ 4 Abs. 4 EStG). Die Kosten gelten als betrieblich veranlasst, wenn sie der Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden dienen – z. B. im Rahmen von:
- betrieblicher Gesundheitsförderung
- Personalentwicklung & Führungskräfte-Coaching
- psychischer Gefährdungsbeurteilung (§ 5 ArbSchG)
Arbeitgebern werden dabei steuerliche Vorteile geboten, wenn sie ihren Beschäftigten Leistungen zur Gesundheitsförderung anbieten, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
⚖ Gesetzliche Pflicht zur Fürsorge & Prävention:
Das Arbeitsschutzgesetz (§§ 3, 4 und 5 ArbSchG) verpflichtet Arbeitgeber, auch psychische Belastungen zu erfassen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dabei liegt es in der arbeitsrechtlichen Verantwortung des Arbeitgebers, entsprechende Maßnahmen zur Gesundheitsförderung umzusetzen und die Gesundheit der Mitarbeitenden aktiv zu unterstützen. Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, diese Anforderungen praktisch, kreativ und wirksam umzusetzen – ohne Bürokratie, aber mit Wirkung.
💡 Vorteil für HR und Geschäftsführung:
- Rechtskonform & wirksam im Gesundheitsschutz
- Weniger Fehlzeiten, mehr Energie im Team
- Starke Arbeitgebermarke durch echte Fürsorge
- Sinnvolle Investition in nachhaltige Teamgesundheit
Gut zu wissen: Gesundheitsfördernde Maßnahmen im betrieblichen Kontext können auch ohne § 20 SGB V-Zertifizierungsteuerlich als Betriebsausgaben geltend gemacht werden – maßgeblich ist allein die betriebliche Veranlassung (§ 4 Abs. 4 EStG).Das heißt: Wenn die Maßnahme im Interesse des Unternehmens stattfindet – etwa im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes oder zur Förderung der Mitarbeitendengesundheit – ist sie steuerlich absetzbar.
📚 Quellen:
§ 4 Abs. 4 Einkommensteuergesetz (EStG)
BMF-Schreiben vom 20.04.2021 zur steuerlichen Behandlung gesundheitsfördernder Maßnahmen

Mentale Gesundheit & Resilienz im Unternehmen – Gesundheitstage in Thüringen
Stress reduzieren, Energie tanken und das Team stärken – nachhaltig, kreativ und praxisnah.
In einer Arbeitswelt, die immer schnelllebiger und anspruchsvoller wird, sind Stressabbau und die Stärkung der Resilienz zentrale Bausteine für nachhaltige Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Moderne Unternehmen setzen deshalb auf innovative Methoden wie das wingwave Coaching, um die mentale Gesundheit ihrer Teams gezielt zu fördern und Leistungsstress effektiv abzubauen.
Die wingwave Methode ist ein wissenschaftlich fundiertes Emotions Coaching, das gezielt auf die Ressourcen der Coachees eingeht. Entwickelt von Diplom-Psychologen, kombiniert sie bewährte psychologische Coaching-Elemente mit der gezielten Erzeugung von „wachen“ Rapid Eye Movement (REM)-Phasen – ähnlich wie im Traumschlaf. Diese Methode aktiviert den sogenannten Ressourcen-Effekt: Sie verbessert die Vernetzung zwischen den Gehirnhälften und verschiedenen Gehirnarealen, was zu einer spürbaren Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt.
Ein wingwave Coach begleitet die Teilnehmenden dabei, leistungshemmende Blockaden und stressauslösende Glaubenssätze in wenigen Sitzungen gezielt zu lösen. Das Ergebnis: Ein spürbarer Abbau von Leistungsstress, mehr innere Ruhe und ein gestärktes Selbstbild. Die Methode ist nicht nur im klassischen Coaching-Kontext wirksam, sondern findet auch Anwendung in der Pädagogik, Didaktik und im Gesundheitsmanagement. So profitieren Unternehmen und ihre Beschäftigten gleichermaßen von einer nachhaltigen Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit.
Die Wirksamkeit der wingwave Methode ist durch zahlreiche Forschungsarbeiten belegt und wird in Deutschland sowie in vielen anderen Ländern erfolgreich eingesetzt. Speziell ausgebildete wingwave Coaches unterstützen Coachees dabei, ihre Ziele zu erreichen, ihre Ressourcen zu aktivieren und ihre mentale Gesundheit zu stärken. Die Methode ist eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Maßnahmen im Bereich Public Mental Health und Gesundheitskompetenz und wird auch vom Bundesministerium für Gesundheit als wichtiger Beitrag zur Förderung der mentalen Gesundheit anerkannt.
Ob zur Prävention von Leistungsstress, zur Förderung von Kreativität oder zur Stärkung der Konfliktstabilität – die wingwave Methode bietet Unternehmen in Thüringen und darüber hinaus eine effektive Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Teams nachhaltig zu fördern. So entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten und gemeinsam Erfolge feiern können.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Für Interessierte bieten wir eine Kontaktmöglichkeit, um weitere Informationen über unsere Gesundheitstagsangebote zu erhalten. Sei es für Unternehmen oder private Gruppen, unser Team steht bereit, um die passenden Programme zu gestalten. Bei Kulturvilla Schnepfenthal legen wir Wert auf individuelle Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Gerne beraten wir Sie, um die besten Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung und Sicherheit am Arbeitsplatz zu schaffen.