Galerie für
Abstrakte Kunst
Nicht jeder Stier zeigt sofort die Hörner – manche kommen abstrakt und charmant daher


Abstrakte Kunst kaufen – Originale mit Persönlichkeit
Entdecken Sie expressive, abstrakte Kunstwerke mit Wiedererkennungswert – geschaffen von Nicole Leidenfrost, Absolventin der Meisterklasse von Prof. Markus Lüpertz, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Deutschlands.
In meinen Bildern geht es um mehr als Farben und Formen – es geht um Emotion, Bewegung und das, was zwischen den Zeilen mitschwingt. Jedes Werk entsteht aus einem inneren Impuls heraus, getragen von künstlerischer Erfahrung, Intuition und einem freien, kraftvollen Gestus.
Meine Kunst lebt von Kontrasten, Tiefe und einer Sprache, die nicht erklärt, sondern erlebt werden will. Ob als Solitär an einer weißen Wand oder als Statement Piece in einem modernen Raum – diese Bilder bringen Energie, Struktur und einen Hauch von Geheimnis mit sich.
Kunst, die Räume verändert – und Menschen berührt.
Alle Werke sind Unikate. Viele der Arbeiten von Nicole Leidenfrost befinden sich in namhaften Sammlungen – unter anderem im Museum Würth, der Royal Collection des britischen Königshauses oder Großformat wurden im Lamborghini-Museum in Italien ausgestellt.
Wenn Sie abstrakte Kunst kaufen möchten, die Charakter hat und zugleich zeitgemäß ist, sind Sie hier richtig.
Abstrakte Kunst kaufen – Originale mit Ausstrahlung
Entdecken Sie kraftvolle Unikate – direkt aus dem Atelier
Sie lieben das Spiel mit Farbe, Form und Gefühl? Dann sind Sie hier genau richtig. Unsere abstrakten Kunstwerke verbinden Ausdrucksstärke mit moderner Leichtigkeit – jedes ein handgemaltes Original mit Charakter und Seele.
Ob als Blickfang im Wohnraum, inspirierendes Element im Büro oder ganz persönlicher Akzent in Ihren Lieblingsräumen: Abstrakte Kunst wirkt – intuitiv, emotional und zeitlos schön.
Stöbern Sie durch unsere Auswahl an abstrakten Werken, die im Original erhältlich sind – und mit wenigen Klicks bequem über den Onlineshop bestellt werden können.
Alle Werke stammen aus dem Atelier der bekannten Künstlerin Nicole Leidenfrost – einzigartig, signiert und mit Echtheitszertifikat.
Jetzt entdecken, verlieben und Kunst kaufen.


Meine Zeit mit Prof. Markus Lüpertz
Drei Jahre intensives Studium – ein prägender Weg in die Meisterklasse
Die Jahre mit Prof. Markus Lüpertz gehören zu den prägendsten Stationen meines künstlerischen Weges. Drei Jahre lang studierte ich bei ihm Malerei und Zeichnung – mit dem Ziel, nicht nur Techniken zu verfeinern, sondern meine ganz eigene Bildsprache zu finden.
Lüpertz ist nicht nur einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Deutschlands, sondern auch ein Lehrer, der fordert, fördert und das Wesentliche sieht. Im Atelier herrschte ein Spannungsfeld aus Freiheit und Disziplin, aus Kritik und Inspiration. Unter seiner Anleitung wurde die Auseinandersetzung mit Komposition, Farbe, Linie und Form zu einem intensiven Prozess der Selbstklärung.
Die Meisterklasse war mehr als ein Abschluss – sie war ein Aufbruch. Ein künstlerisches Erwachen. Ich habe in dieser Zeit gelernt, mutiger zu arbeiten, komplexer zu denken und klarer zu fühlen.
Die Kunst mit Lüpertz war nie bequem – aber immer wahrhaftig.
Heute fließt diese Erfahrung in jedes meiner Werke ein.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Schreiben Sie mir – ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Schwarz und Weiß – Die Kraft der Reduktion
Schwarz und Weiß – pure Ausdruckskraft
Abstrakte Malerei in Schwarz und Weiß hat ihre ganz eigene Magie. Ohne Farbe entsteht Raum für Tiefe, für Kontrast, für klare Entscheidungen. Licht und Schatten treten in den Dialog. Linien gewinnen an Bedeutung, Flächen beginnen zu atmen.
In meinen Schwarz-Weiß-Werken liegt eine besondere Form von Stille – eine visuelle Ruhe, die gleichzeitig kraftvoll und präzise wirkt. Sie sind reduziert, aber nie schlicht. Direkt, aber nie laut. Diese Werke fordern nicht – sie halten den Raum und lassen Platz für Ihre eigene Wahrnehmung.
Gerade in modernen Wohn- oder Arbeitswelten entfalten sie ihre besondere Wirkung: zeitlos, stilvoll, souverän. Sie lassen sich hervorragend kombinieren – mit Farbe, mit Material, mit Persönlichkeit.
Alle gezeigten Schwarz-Weiß-Werke sind Unikate und können direkt online erworben werden.
Gerne berate ich Sie persönlich oder biete Ihnen die Möglichkeit, Ihr Lieblingsbild virtuell in Ihrem Raum zu erleben – mit der App „Art.Augmented“.
👉 Jetzt Schwarz und Weiß entdecken – in seiner stärksten Form.
Vorteile des Kaufs von abstrakter Kunst online
Warum der Online-Kunstkauf neue Möglichkeiten eröffnet
Der Kauf von Kunst online eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten, die weit über das klassische Galerieerlebnis hinausgehen. Dank digitaler Plattformen können Sie aus einer beeindruckenden Auswahl an moderner Kunst und zeitgenössischer Kunst schöpfen – ganz unabhängig davon, wo Sie sich gerade auf der Welt befinden. So entdecken Sie Werke von etablierten Künstlern ebenso wie von spannenden Newcomern, die Sie vielleicht in einer lokalen Galerie nie gefunden hätten.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Transparenz bei Preisen und Details. Online erhalten Sie zu jedem Kunstwerk umfassende Informationen zu Größen, Materialien und Preisen, was Ihnen einen klaren Überblick und Vergleich ermöglicht. Viele Plattformen bieten zudem die Möglichkeit, direkt mit den Künstlern in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen oder individuelle Anfragen zu besprechen. So wird der Kunstkauf zu einem persönlichen Erlebnis, das Ihnen die Freiheit gibt, in aller Ruhe Ihre Favoriten auszuwählen und sich für das Werk zu entscheiden, das wirklich zu Ihnen passt.
Ob Sie gezielt nach einem bestimmten Stil suchen oder sich einfach inspirieren lassen möchten – der Online-Kunstkauf macht es möglich, moderne Kunstwerke unkompliziert und sicher zu entdecken und zu erwerben. Nutzen Sie die Vielfalt, die Transparenz und die direkte Verbindung zu Künstlern, um Ihr Zuhause mit einzigartigen Kunstwerken zu bereichern.
Tipps für den Kauf von abstrakter Kunst online
Worauf Sie beim Online-Kunstkauf achten sollten
Der Online-Kauf von Kunst bietet viele Vorteile, doch ein bewusster Blick auf Qualität und Authentizität ist unerlässlich. Informieren Sie sich zunächst gründlich über den Künstler: Ein Blick auf die Vita, die künstlerische Ausbildung und die bisherigen Werke gibt Ihnen wertvolle Hinweise auf die Erfahrung und das Renommee. So können Sie besser einschätzen, welchen Wert und welche Einzigartigkeit das jeweilige Kunstwerk besitzt.
Achten Sie bei jedem Werk auf eine detaillierte Beschreibung: Angaben zu Materialien, Größen und verwendeten Techniken sind entscheidend, um die Qualität und den Charakter des Kunstwerks zu beurteilen. Zertifikate oder Garantien, die die Echtheit und Originalität bestätigen, bieten zusätzliche Sicherheit beim Kunstkauf.
Vergleichen Sie die Preise und prüfen Sie die Zahlungsbedingungen sorgfältig. Ein transparenter Preis und faire Konditionen sind ein Zeichen für Seriosität. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen – ein vertrauensvoller Kontakt zum Künstler oder zur Galerie ist beim Online-Kunstkauf Gold wert. So stellen Sie sicher, dass Sie ein Kunstwerk erwerben, das nicht nur optisch, sondern auch qualitativ und wertmäßig überzeugt.
Kunsthandel und Investition
Der Kunsthandel ist ein faszinierender Markt, der von wechselnden Tendenzen, Stilrichtungen und Investitionsmöglichkeiten geprägt wird.
Für Kunstliebhaber und Sammler kann der Erwerb von Kunstwerken – insbesondere aus gefragten Stilrichtungen wie dem Expressionismus – eine lohnende Investition sein. Werke anerkannter Künstler gewinnen oft im Laufe der Zeit an Wert und können so nicht nur das eigene Zuhause bereichern, sondern auch als Wertanlage dienen.
Doch der Kunstkauf will gut überlegt sein: Die Authentifizierung von Kunstwerken, die Bewertung ihres Werts sowie die richtige Lagerung und Versicherung sind wichtige Aspekte, um Risiken wie Fälschungen, Wertverlust oder Beschädigungen zu vermeiden. Eine fundierte Beratung durch Experten oder erfahrene Galerien kann helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die eigene Sammlung gezielt zu erweitern.
Wer sich mit Leidenschaft und Sorgfalt dem Kunstkauf widmet, profitiert von den vielfältigen Möglichkeiten des Kunsthandels: einzigartige Werke, spannende Tendenzen und die Chance, Teil einer lebendigen Kunstwelt zu werden. So wird jede Investition in Kunst zu einer Bereicherung – für das eigene Leben und für die Zukunft.
Entdecken Sie unsere einzigartigen Kunstwerke!
Unsere Sammlung umfasst herausragende Werke des Expressionismus und Neo-Expressionismus. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und bietet verschiedene Perspektiven auf das abstrakte Kunstverständnis. Die Entwicklung des Expressionismus als Stilrichtung begann mit den Anfängen und Vorläufern in der klassischen Moderne. Künstlervereinigungen wie 'Die Brücke', die 1905 in Dresden gegründet wurde, und 'Der Blaue Reiter', ins Leben gerufen von Wassily Kandinsky und Franz Marc, spielten eine zentrale Rolle für die Entstehung und Verbreitung dieser Bewegung. Bedeutende Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, eines der Hauptmitglieder von 'Die Brücke', und Emil Nolde, der zeitweise beiden Gruppen angehörte, prägten die expressionistische Kunst maßgeblich. Kunsthochschulen waren wichtige Institutionen für die Ausbildung und Entwicklung dieser Künstlergeneration. Der Expressionismus verbreitete sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich und beeinflusste die moderne Kunst nachhaltig.
Der Begriff 'Expressionismus' leitet sich vom lateinischen 'expressio' ab und bezeichnet eine Kunstrichtung, die den gesteigerten seelischen Ausdruck in den Mittelpunkt stellt. Im Unterschied zum Impressionismus, der den flüchtigen Eindruck und die Lichtgestaltung betont, zielt der Expressionismus auf die subjektive, emotionale Darstellung der Wirklichkeit ab. Diese Bewegung beeinflusste nicht nur die bildende Kunst, sondern auch Literatur, Theater und Musik.
Die Kunstgalerie ist ein bedeutender Ort, um Werke dieser einzigartigen Stilrichtung zu präsentieren und zu entdecken. Die Einzigartigkeit eines jeden Kunstwerks und die individuelle Handschrift eines Künstlers werden hier besonders erlebbar. Auch wenn jede Bewegung ein Ende findet, bleibt der Einfluss des Expressionismus bis heute spürbar.

Abstraktionen – Farbe als Gefühl
Emotionen durch Farbe und Form
In der Farbigkeit liegt die Freiheit. Meine farbigen Abstraktionen erzählen von Energie, Leichtigkeit und innerer Bewegung. Sie sind keine Abbildungen, sondern emotionale Zustände – festgehalten in Farbe, Form und Rhythmus. Ein Dialog zwischen Intuition und Malerei.

Schwarz und Weiß – Klarheit im Kontrast
Wo Kontraste Geschichten erzählen
Wenn Farbe schweigt, spricht das Wesentliche. In Schwarz und Weiß treten Linien, Flächen und Texturen in den Vordergrund. Die Reduktion schafft Tiefe. Diese Werke sind wie ein Atemzug – konzentriert, kraftvoll, zeitlos.

Abstrakte Kunst und ihre Bedeutung
Eintauchen in die unendlichen Möglichkeiten
Abstrakte Kunst ist nicht nur eine Darstellung von Formen und Farben, sondern auch ein Ausdruck von Ideen und Konzepten. In dieser Sektion ermutigen wir unsere Besucher, ihre eigene Interpretation der Kunstwerke zu finden und darüber nachzudenken, was die Abstraktion für sie bedeutet.

Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte
Entdecken Sie die Geschichten hinter den Gemälden
Jedes Stück in unserer Sammlung hat seine eigene Erzählung. Ob es sich um die Inspiration des Künstlers oder die Umstände der Entstehung handelt, hier erfahren Sie die faszinierenden Geschichten, die sich hinter den einzelnen Kunstwerken verbergen.
Die Faszination der Abstrakten Kunst
Abstrakte Kunst berührt dort, wo Worte enden. Sie entzieht sich der eindeutigen Interpretation – und genau darin liegt ihre Kraft. Statt gegenständlich zu erklären, was wir sehen sollen, lädt sie ein, zu fühlen, zu assoziieren, zu entdecken. Jeder Blick offenbart etwas Neues. Jeder Betrachter sieht etwas Eigenes. Abstrakte Kunst ist ein Spiegel – nicht der Welt da draußen, sondern unserer inneren Wahrnehmung.
Die Ausdruckskraft des Bildes entfaltet sich in der emotionalen Resonanz, die es beim Betrachter hervorruft. Abstrakte Kunst greift verschiedene Motive und Motiven auf – von gegenständlichen bis zu symbolischen Themen, die die Vielschichtigkeit der künstlerischen Aussage unterstreichen. Die Vielfalt der Kunstwerke zeigt sich in Gemälden, Fotografien, Drucken und Postern, die heute bequem online erworben werden können. Dabei spielt die Größe eines Kunstwerks eine entscheidende Rolle für seine Wirkung an den Wänden und beeinflusst maßgeblich die Atmosphäre eines Raumes.
Die Faszination der Abstrakten Kunst
In der gegenstandslosen Malerei lösen sich Formen, Figuren und Perspektiven auf. Es entstehen Kompositionen aus Farbe, Struktur, Dynamik und Leere. Sie erzählen keine Geschichten im klassischen Sinn – und genau deshalb wirken sie oft tiefer. Abstrakte Kunst gibt keine Richtung vor. Sie wirft die Frage auf, was wir empfinden, statt eindeutige Antworten zu liefern. Sie fordert unser Denken heraus – und unser Fühlen ebenso.
Emotionen in Farbe und Form
Jedes abstrakte Kunstwerk trägt die Handschrift der Künstlerin, des Künstlers – und zugleich bleibt Raum für eigene Deutung. Für mich als Absolventin der Meisterklasse von Prof. Markus Lüpertz, einem der bedeutendsten zeitgenössischen deutschen Künstler, ist das Abstrakte eine Einladung zur Freiheit. In meinen Arbeiten suche ich nicht nach perfekten Formen, sondern nach der perfekten Energie. Die künstlerische Arbeit ist für mich ein kontinuierlicher Prozess der Entwicklung und Reflexion, in dem ich mich immer wieder neu mit meinem Schaffen auseinandersetze. Farbe ist für mich Emotion. Bewegung ist Ausdruck. Struktur ist Widerstand.

Ein Werk – unzählige Bedeutungen
Die Faszination der Abstraktion liegt auch in ihrer Vielschichtigkeit: Ein und dasselbe Bild kann für eine Person an Freiheit erinnern, für eine andere an Aufbruch, für eine dritte an Einkehr. Diese Offenheit macht abstrakte Kunst zu einem intensiven, persönlichen Erlebnis. Sie fordert uns auf, innerlich in Bewegung zu bleiben.
Freiheit statt Vorgabe
In der gegenstandslosen Malerei lösen sich Formen, Figuren und Perspektiven auf. Es entstehen Kompositionen aus Farbe, Struktur, Dynamik und Leere. Sie erzählen keine Geschichten im klassischen Sinn – und genau deshalb wirken sie oft tiefer. Abstrakte Kunst gibt keine Richtung vor. Sie stellt Fragen, statt Antworten zu liefern. Sie fordert unser Denken heraus – und unser Fühlen ebenso.
Warum abstrakte Kunst so zeitlos ist
Gerade in einer Welt, die von Reizen überflutet ist, schafft abstrakte Kunst einen Gegenpol. Sie beruhigt oder belebt, inspiriert oder provoziert – aber sie lässt nie kalt. Deshalb passt sie in moderne Lebensräume ebenso wie in klassische Architektur. Sie lässt sich kombinieren, neu erleben, immer wieder anders sehen. Kein abstraktes Werk erschöpft sich beim ersten Blick. Die unterschiedlichen künstlerischen Qualitäten – von rationalen bis hin zu poetischen Ausdrucksformen – machen abstrakte Kunst so besonders und vielfältig.
Abstrakte Kunst ist kein Rätsel, das gelöst werden muss – sondern ein Raum, in dem man sich verlieren darf. Und wiederfinden.
Virtuelle Ausstellung – Abstrakte Kunst entdecken, moderne Kunst online kaufen
Form. Farbe. Freiheit. Ausstellungen, die berühren.
In meiner virtuellen Ausstellung erleben Sie ausgewählte Werke aus meinem aktuellen Schaffen – bequem, stilvoll und ganz in Ihrem eigenen Tempo.
Gezeigt werden kraftvolle Arbeiten aus den Bereichen Expressionismus, Neoexpressionismus, farbige Abstraktionenund Schwarz-Weiß-Malerei. Jedes Werk ist ein Unikat – mit starkem gestischen Ausdruck, emotionaler Tiefe und einer klaren künstlerischen Handschrift.
Diese Ausstellung ist mehr als eine digitale Galerie: Sie ist ein Raum, der inspiriert, überrascht und verbindet. Ob für Ihre privaten Räume, Ihre Geschäftsräume oder als besonderes Geschenk – hier finden Sie Kunst, die Charakter hat und Ihre Umgebung auf einzigartige Weise bereichert.
Alle gezeigten Werke stehen zum Verkauf.
Mit wenigen Klicks können Sie Ihr Lieblingsbild entdecken und direkt erwerben. Viele meiner Arbeiten befinden sich heute in bedeutenden Sammlungen – etwa in der Royal Collection des britischen Königshauses oder im Museum Würth – und doch bleiben sie zugänglich: Kunst für Menschen, die spüren, was sie sehen.
Gerne biete ich Ihnen auf Wunsch eine persönliche Beratung oder ein virtuelles Probehängen mit der App „Art.Augmented“ an. So können Sie in aller Ruhe sehen, wie das Werk in Ihren Räumen wirkt – bevor Sie sich entscheiden.
Erleben Sie zeitgenössische Kunst – intensiv, persönlich, digital.
👉 Jetzt eintreten und Ihre Favoriten entdecken.