Galerie für Pferdekunstwerke 

Selbst der Stier hält kurz inne, wenn er auf unsere Pferdekunstwerke trifft – kraftvoll, anmutig und voller Bewegung.

Entdecken Sie die Faszination der Pferde-Kunst

Einblicke in unsere inspirierenden Werke

In der Kulturvilla Schnepfenthal finden Sie eine vielfältige Auswahl an Pferdekunstwerken, die zum Nachdenken anregen. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und bringt die Schönheit der Pferdekunst in Ihr Zuhause oder Arbeitsumfeld. Ob als Blickfang in Ihren Räumlichkeiten oder als Gesprächsthema in einem Inspirationsseminar - unsere Kunstwerke bieten eine einmalige Stimmung und regen zur Reflexion über das Wirken und die Beziehung zwischen Mensch und Tier an. Die Verbindung zwischen Kunst und Pferden fördert ein Gefühl von Harmonie und Verständnis, das in Ihrer Umgebung stets spürbar ist. Jede Ansicht der Pferdekunst eröffnet dabei eine neue Perspektive auf die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen nicht nur Stiere sehen, sondern auch Pferde mit Seele entdecken? Schreiben Sie uns – wir vereinbaren gern Ihren persönlichen Kunsttermin.

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Galerie der Pferde Kunstwerke

Für mich ist es eine große Ehre und Motivation zugleich, meine Pferde mit all ihren Farben, ihrer Energie und ihrem Charakter in diesem besonderen Umfeld präsentieren zu dürfen.

Die Galerie bietet ein umfangreiches Sortiment an Pferdebildern in verschiedenen Größen, Materialien und Formaten. Sie können zwischen Original, Unikat, Kunstdruck oder Poster wählen, die jeweils in passenden Rahmen präsentiert werden. Unser Shop und die Plattform/Seite ermöglichen es Ihnen, die Werke direkt online zu erwerben und sich von der Vielfalt inspirieren zu lassen. Die Preisgestaltung ist transparent, und für individuelle Wünsche oder Preisinformationen können Sie jederzeit eine Anfrage stellen. Der Kunstkauf ist einfach und sicher – Ihre ausgewählten Werke werden direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Denn hier zeigt sich: Pferdekunst ist keine stille Betrachtung, sondern ein lebendiges Erlebnis, das Emotionen weckt – sei es auf Leinwand oder auf der Rennbahn.

Entdecken Sie unsere einzigartigen Kunstdrucke mit Pferdemotiven

Wohnkultur und Geschenkartikel mit Pferdemotiven

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pferdekunst! Im Onlineshop der Kulturvilla Schnepfenthal bieten wir Ihnen eine liebevoll kuratierte Auswahl an Kunstdrucken, die nicht nur als dekorative Elemente dienen, sondern auch Ihre Leidenschaft für Pferde zum Ausdruck bringen. Von stilvollen Kleidungsstücken, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen, über elegante Tassen für den perfekten Start in den Tag, bis hin zu komfortabler Bettwäsche, die Ihnen einen erholsamen Schlaf schenkt – unsere Produkte verbinden Kunst mit Alltag. Darüber hinaus können Sie in unseren Handtaschen Ihre Begeisterung für die Reitkunst immer dabei haben. Lassen Sie sich inspirieren und verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Ihr Zuhause und Ihre Garderobe mit our einzigartigen Pferdemotiven zu bereichern.

Mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Bundesregierung, Fotograph Jesco Denzel

Mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Bundesregierung, Fotograph Jesco Denzel

Pferde in Farbe – Kunstwerke von Nicole Leidenfrost

Mit einem Pferd fing alles an. Genauer gesagt: mit einem königsblauen

Als ich das Werk Horse in Royalblue malte, wollte ich mehr als ein Porträt erschaffen. Ich wollte eine Geschichte erzählen – mit Farbe, Emotion und einem Augenzwinkern. Inspiriert von einem alten Schwarzweiß-Foto der jungen Elizabeth mit ihrem Vater und Pony, wurde daraus ein farbstarkes Bild, das zwischen royaler Würde und kindlicher Freude schwingt.

Das Pferd: tiefblau – als Anlehnung an Franz Marcs berühmte Blaue Pferde und als Symbol für königliche Präsenz. Die junge Elizabeth: in leuchtendem Pink – ein Bild kindlicher Lebensfreude. Ihr Vater George VI.: in Senfgelb – familiäre Wärme trifft auf formelle Würde.

Ein realistisches Abbild? Keineswegs. Eine Hommage an die klassische Moderne, die deutsche Kultur der blauen Pferde und die Kraft der Symbolik? Ganz sicher.

Horse in Royalblue ist ein Beispiel dafür, wie Farbe, Emotion und Geschichte in der Pferdekunst miteinander verbunden werden können.
 

Zwischen Kunstgeschichte und Popkultur

Dass ausgerechnet dieses Bild als offizielles Geschenk an die Queen gewählt wurde, war für mich eine große Ehre – und der Anfang einer unerwarteten Reise. Die Reaktion Ihrer Majestät war freundlich überrascht, nicht abweisend. Ganz anders die britische Presse: Die einen spotteten, die anderen diskutierten. Kunstkritik, Diplomatie und Popkultur trafen in einem einzigen Werk aufeinander.

Was daraus entstand: Ein mediales Echo, das mich über Nacht bekannt machte – auch in Sammlerkreisen, die mich vorher nicht kannten. Verschiedene Medien, darunter digitale Plattformen, Videos und soziale Netzwerke, trugen maßgeblich dazu bei, das Kunstwerk zu verbreiten und die Diskussion darüber anzuregen, was die Sichtbarkeit meiner Arbeit erheblich steigerte. Ein Platz in der Royal Collection Trust. Ein künstlerischer wie strategischer Wendepunkt.

Ich sage oft:„Kunst muss nicht immer ernst, grau und realistisch sein – sie darf auch Freude machen, überraschen und ein Lächeln hinterlassen.“
 

Pastelltöne, pudrige Farben – eine stille Hommage

Leise Töne, die lange nachhallen.

Die Farben in Horse in Royalblue sind mit Bedacht gewählt. Der zurückhaltende, fast zarte Pinselstrich und die Verwendung von pudrigen Pastelltönen sind kein Zufall – sondern eine bewusste ästhetische Entscheidung.

Diese Farbwelt war nicht nur stilprägend für meine künstlerische Handschrift, sondern auch ein stiller Verweis auf die persönlichen Vorlieben der Queen. Pastelltöne galten als ihre Lieblingsfarben – sie tragen etwas Sanftes, Elegantes, Würdevolles in sich.

Wäre die Monarchin an diesem Tag in ihren typischen Lieblingsfarben erschienen, hätte sie farblich nahezu mit dem Kunstwerk verschmolzen – ein poetischer Moment der Einheit von Realität und Bild. Doch ausgerechnet an diesem Tag trug sie Weiß.

Und vielleicht war genau das gut so – denn so blieb der Raum für Interpretation, für Distanz und für eine charmante Irritation.

Was bleibt, ist die Verbindung: zwischen Kunst und Geschichte, zwischen Symbolik und Persönlichkeit.
Und ein blaues Pferd, das wieder ein Stück Kunstgeschichte schrieb – bewusst in leisen Tönen, die umso mehr erzählen.


 

Hauptattraktion: Pferdekunstwerke

Erleben Sie die Kraft der Bewegung

Die Pferdekunstwerke in der Kulturvilla sind nicht nur dekorative Elemente, sondern auch Ausdruck von Bewegung und Emotion. Jedes Kunstwerk fängt die Dynamik und die Schönheit der Pferde ein und schafft somit eine einzigartige Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt und die Sinne belebt. Besuchen Sie uns, um die Energie und Dynamik der Kunst hautnah zu erleben. Lassen Sie sich von den vielfältigen Darstellungen inspirieren, die sowohl künstlerisch als auch emotional tiefgründig sind. Unsere Galerie lädt Künstler und Kunstliebhaber ein, sich von der majestätischen Schönheit der Pferde und der Kraft ihrer Bewegung erfassen zu lassen. Besucher, die auf der Suche nach Inspiration oder neuen Perspektiven sind, werden in unserer Galerie fündig. Die Kulturvilla Schnepfenthal bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, exquisite Kunst zu genießen, sondern auch den idealen Raum für Retreats und Veranstaltungen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Tauchen Sie ein in die ganz besondere Verbindung von Kunst und Lebensqualität, die unsere Pferdekunstwerke vermitteln.

Pferdekunst trifft Derby-Kultur: Wie meine bunten Werke auf den Hamburger Galopprennbahnen bekannt wurden

In der Kulturvilla Schnepfenthal laden wir Sie ein, die faszinierende Welt der Pferdekunst zu erkunden. Unsere Kunstgalerie präsentiert eine exklusive Sammlung von Pferde Kunstwerken und die Schönheit sowie den Geist dieser majestätischen Tiere verkörpern. Jedes Stück erzählt eine einzigartige Geschichte. Die vielen Farben der Tiere sind wie Kraftströme die durch die Pferde ziehen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Meine Leidenschaft für Pferde ist nicht nur auf der Leinwand lebendig – sie findet auch mitten im aufregenden Ambiente der Hamburger Galopprennbahnen ihre Bühne. Hier, wo Tradition, Eleganz und spannender Wettkampf zusammentreffen, haben meine farbenfrohen Pferdekunstwerke viele Freunde gefunden.

Albert Darboven und meine Kunst

Ein besonderer Moment war der Kauf eines meiner Werke durch Albert Darboven, den Eigentümer von "Idee Kaffee". Herr Darboven berichtete mir bei unserem Treffen von seiner Begegnung mit der englischen Königin auf dem berühmten Pferderennen Ascot – ein Erlebnis, das ihn tief beeindruckte und unsere Verbindung zur royalen Pferdewelt unterstreicht.

Ein Pferderennen mit meinen Namen

Der Queenmalerin Cup ist ein Pferderennen, das zu meiner Ehre benannt wurden. Dieses Rennen auf der Dresdener Galopprennbahn trug meinen Namen und darf die Brücke zwischen Kunst und Pferdesport symbolisieren.

Veranstaltungen und Ausstellungen im Pferdesport

Für mich ist es eine große Freude, dass meine Kunst nicht nur im Atelier, sondern auch im lebendigen Kontext des Pferderennsports Anerkennung findet. Pferde sind seit jeher als Reit- und Sporttiere von zentraler Bedeutung, was sich auch in ihrer Rolle in der Kunst und im Pferderennsport widerspiegelt. Denn Pferdekunst lebt von Bewegung, Energie und Emotion – egal ob auf Leinwand oder auf der Rennbahn.

Sammlerleidenschaft – Wenn Pferdekunst Herzen gewinnt

Pferdekunst begeistert Menschen auf der ganzen Welt und entfacht eine besondere Leidenschaft, die weit über das bloße Sammeln von Kunstwerken hinausgeht. Die Kombination aus der anmutigen Eleganz der Pferde und der kreativen Vielfalt der Kunst auf Leinwand oder in Skulpturen schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Betrachter und Kunstwerk. Für viele Sammler ist die Auswahl eines neuen Werkes ein emotionaler Prozess, bei dem nicht nur das Motiv, sondern auch die Geschichte und die Ausstrahlung des Kunstwerks eine entscheidende Rolle spielen. Ob ein ausdrucksstarkes Gemälde, eine filigrane Skulptur oder ein modernes Leinwandbild – jedes Kunstwerk bringt die Faszination für diese edlen Tiere in eine neue Form und bereichert die eigene Sammlung um ein Stück lebendige Geschichte. Die Welt der Pferdekunst ist so vielfältig wie die Tiere selbst: Von klassischen Darstellungen bis hin zu zeitgenössischen Interpretationen bietet sie für jeden Geschmack und jede Leidenschaft das passende Werk. So wird jedes Kunstwerk zu einem Ausdruck von Persönlichkeit, Stil und der tiefen Verbundenheit zu den Pferden.

Geschichten von Sammlern und ihren Lieblingsstücken

Hinter jedem Kunstwerk verbirgt sich eine Geschichte – und oft sind es die Sammler selbst, die diesen Werken eine ganz besondere Bedeutung verleihen. Viele Menschen erinnern sich an das erste Mal, als sie ein Pferd auf einer Leinwand entdeckten, das sie an ein unvergessliches Erlebnis erinnerte. Vielleicht war es ein Gemälde, das die Dynamik eines Rennens einfing, oder eine Skulptur, die die stille Würde eines Pferdes in Bronze verewigte. Für manche ist es die Erinnerung an ein geliebtes Tier, für andere die Bewunderung für die Kunstfertigkeit des Künstlers, die sie mit einem bestimmten Kunstwerk verbindet. Künstler, die sich der Pferdekunst verschrieben haben, bringen ihre eigene Leidenschaft und ihr Verständnis für die Bedeutung dieser Tiere in jedes Werk ein. So entstehen Kunstwerke, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch das Herz berühren und die Geschichte von Mensch und Pferd in immer neuen Formen erzählen.

Pferdekunst als Wohnkultur

Pferdekunst verleiht jedem Zuhause eine besondere Note von Eleganz und Individualität. Ob als großformatiges Gemälde auf Leinwand, als detailreiche Skulptur oder als ausdrucksstarke Fotografie – die Auswahl an Pferdebildern und Kunstwerken ist nahezu grenzenlos. Mit einem sorgfältig ausgewählten Kunstwerk lässt sich jeder Raum in eine stilvolle Oase verwandeln, die die Leidenschaft für Pferde und Kunst widerspiegelt. Die Kombination verschiedener Stile und Themen ermöglicht es, einen ganz eigenen, persönlichen Wohnstil zu kreieren. Ein klassisches Gemälde kann im Wohnzimmer für einen Hauch von Tradition sorgen, während moderne Leinwandbilder oder abstrakte Darstellungen im Arbeitszimmer oder Flur für frische Akzente sorgen. Pferdekunst ist mehr als Dekoration – sie bringt Leben, Charakter und eine besondere Atmosphäre in jeden Raum und macht das Zuhause zu einem Ort, an dem Eleganz und Leidenschaft spürbar werden.

Inspirationen für stilvolle Dekoration und Einrichtung

Wer sein Zuhause mit Pferdekunst gestalten möchte, findet zahlreiche Inspirationen für eine stilvolle und individuelle Einrichtung. Ein großformatiges Leinwandbild mit einem dynamischen Pferdemotiv kann als zentrales Highlight im Wohnzimmer dienen und den Raum mit Energie und Ausdruckskraft erfüllen. Kleinere Skulpturen oder Fotografien eignen sich hervorragend, um gezielte Akzente zu setzen – sei es auf einem Sideboard, im Eingangsbereich oder als Teil einer Bildergalerie an der Wand. Die Kombination von Pferdekunst mit natürlichen Materialien wie Holz, Leder oder Pflanzen schafft ein harmonisches Gesamtbild und unterstreicht die Verbindung zur Natur. Auch in modernen Wohnkonzepten lässt sich Pferdekunst vielseitig einsetzen: Ein minimalistisches Leinwandbild oder eine elegante Skulptur bringt Ruhe und Stil in den Raum. So wird jedes Kunstwerk zu einem Ausdruck der eigenen Leidenschaft und macht das Zuhause zu einem einzigartigen Ort voller Inspiration und Persönlichkeit.

©Nicole Leidenfrost Kulturvilla Schnepfenthal. Alle Rechte vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.